Laden...

Unsere Geschichte und Werte

Die Aktionsgemeinschaft Unterelbe wurde von einer Gruppe engagierter Menschen ins Leben gerufen, die seit Jahren die Veränderungen am Arbeitsmarkt beobachten und den Wunsch hegten, eine Gemeinschaft für unterschiedlichste Berufsgruppen zu schaffen. Schon zu Beginn war es uns wichtig, dass kleine Familienbetriebe, Handwerker und Berufsanfänger ebenso Gehör finden wie etablierte Fachkräfte und erfahrene Unternehmer. So ist eine Plattform entstanden, auf der jede Stimme zählt und jeder sein Können unter Beweis stellen kann. Unsere Entwicklung basiert nicht allein auf dem Einsatz einzelner Personen, sondern vor allem auf dem ständigen Austausch von Ideen und einer Offenheit für Neues. Denn wir sind überzeugt, dass in der Vielfalt der Perspektiven jene Ansätze geboren werden, die echte Veränderungen anstoßen und zugleich bisherigen Errungenschaften gerecht werden. Unsere größte Stärke liegt daher in der Vielfalt der Menschen, die uns als kollektives Netzwerk tragen.

Obwohl sich in unserem Namen ein Bezug zur Elbe findet, denken wir über die Ufer hinaus, weil wir wissen, dass eine enge Vernetzung für alle Regionen zentral ist. Unsere Ziele sind somit nicht nur lokal verwurzelt, sondern greifen weit in andere Gebiete. Einerseits möchten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Institutionen und Geschäftspartnern vertreten, andererseits soll jeder Einzelne eine Stimme haben und sich wertgeschätzt fühlen. Starre Hierarchien und geschlossene Strukturen lehnen wir deshalb ab und setzen stattdessen auf Beziehungen, die von Gleichberechtigung und Respekt geprägt sind. Treffen, Workshops und Online-Gespräche sind für uns Alltag, denn wir sehen, wie sehr man voneinander lernt, wenn Menschen ihre Geschichten in einem ungezwungenen, freundlichen Umfeld teilen. Dadurch entstehen Bindungen, die über gemeinsame Projekte hinausgehen und oft auch im Privaten fortbestehen. Für uns misst sich Erfolg nicht nur an wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch daran, wie stark sich eine Gemeinschaft des gegenseitigen Vertrauens aufbauen lässt.

Zu unseren Kernwerten gehört soziale Verantwortung. Wir möchten uns nicht allein auf wirtschaftliche Belange fokussieren, denn wir sind sicher, dass berufliche Entwicklung keine Gegensätze zu einem achtsamen Umgang mit unserer Umgebung bilden muss. Deshalb setzen wir uns als Verband für Umwelt- und Kulturprojekte ein und kooperieren mit lokalen Organisationen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen. Unser Engagement ist breit gefächert, von Naturschutzkampagnen über Benefizveranstaltungen bis hin zur Talentförderung für junge Menschen. Wir sehen es als eine Art positiven Kreislauf an: Sobald ein Mitglied eine Initiative anstößt, findet es rasch Unterstützer, die die Idee weiter ausbauen und noch mehr Menschen zugänglich machen. Diese Form des gegenseitigen Beistands bereichert letztlich nicht nur uns selbst, sondern stärkt die gesamte Region. Wir glauben fest daran, dass Zusammenarbeit und Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen der beste Weg sind, um in einer immer schneller werdenden Welt Stabilität und Perspektive zu schaffen.